SANITARY KITS – PROJEKT
Weltweit menstruieren schätzungsweise 300 Millionen Menschen täglich und trotzdem ist die Menstruation in vielen Ländern noch immer ein großes Tabuthema und Tausende werden in vielen Bereichen des täglichen Lebens ausgeschlossen. Eine neue Studie von Plan International zeigt, dass dies vor allem gravierende Auswirkungen für junge Mädchen in Entwicklungsländern hat.
Auch in den ländlichen Regionen Tansanias fehlt es an Aufklärung und vor allem an Hygieneartikeln. Die gewöhnlichen Einwegbinden sind viel zu teuer, meist nur Städten erhältlich und produzieren zudem unheimlich viel Müll, welcher nicht ordnungsgemäß entsorgt werden kann. Demnach verwenden die meisten Mädchen oft einfache Stoffreste, was nicht selten zu vaginalen Infektionen und Krankheiten führt.
Durch die fehlende Aufklärung und Tabuisierung des Themas, verspüren die meisten Mädchen Scham und Unwohlsein und dies führt häufig zu Schulfehlstunden. Rund 48 % der Mädchen fehlen jeden Monat aufgrund ihrer Blutung und durch die vielen Fehlzeiten müssen viele von ihnen die Schule verlassen und haben keine Möglichkeit ihren Abschluss zu machen. Zudem sind die Schulen meist sehr schlecht ausgestattet, es gibt kaum Möglichkeiten sich zu waschen bzw. die Hygieneartikel zu wechseln oder zu entsorgen.
Deshalb möchten wir all unsere Mädchen innerhalb unseres Waisenunterstützungsprogramms unterstützen, indem wir ihnen den Zugang zu wiederverwendbaren Baumwollbinden ermöglichen. Es war uns wichtig, auf all die oben genannten Punkte einzugehen und somit haben wir ein ganz besonderes Produkt entwickelt.
Sanitary Kit
Die sogenannten “Sanitary Kits” enthalten je 4 wiederverwendbare Binden, welche in wasserfesten Beuteln verstaut sind und somit nach dem Tragen ganz leicht mit nach Hause transportiert werden können. Dort werden sie dann ausgewaschen und nach dem Trocknen wiederverwendet. Bei richtiger Handhabung halten die Binden für mehrere Jahre, dadurch wird kein Müll produziert und zeitgleich Geld gespart. Zudem sind die Binden in einer kleinen Tasche verstaut und somit ist es auf außen hin nicht sichtbar, was sich in der Tasche verbirgt. Die kleinen Taschen bieten zudem Platz für ein Handy oder Geld. Uns war es auch wichtig, qualitativ hochwertiges Material zu verwenden und somit besteht die äußere Schicht der Binden aus reinem Baumwollstoff, sie sind somit hautverträglich und leicht im Tragen.
Die Sanitary Kits werden an unserem RDO Standort in Mafinga produziert.
RDO Schneiderei Mafinga
Ziel unseres Projektes ist es:
– alle Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren innerhalb unseres Projektes mit einem Sanitary Kit auszustatten
– unsere VTC-Schneiderei SchülerInnen darin auszubilden, die Sanitary Kits selbständig herzustellen
– ein Entrepreneurship-Training für all unsere VTC SchülerInnen und Lehrpersonen zu organisieren, welches von StudentInnen der Universität Iringa durchgeführt wird
– und die Bevölkerung in den Dörfern durch sogenannte “Family Planning Trainings” zu sensibilisieren und Themen wie der Zyklus und die Menstruation aufzugreifen
Wir kooperieren mit einer Schweizer Studentin namens Aureliè Monnier, welche ein Auslandssemester an der Universität in Iringa absolviert. Sie wird noch bis August 2022 in Tanzania sein und unterstützt uns sehr im Bereich Fundraising, Planung und Implementierung des Projektes.
Vom 09. bis zum 31. Mai 2022 findet nun eine weltweite Crowdfunding Kampagne statt und Menschen in den USA, der Schweiz, Österreich und Tanzania sind tatkräftig dabei, Geld für das Projekt zu sammeln. Wenn auch du uns in der Umsetzung des Projektes unterstützen möchtest, klicke bitte auf folgenden Link: https://wemakeit.com/projects/karibupads-project?locale=de
.. jeder Euro kann großes Bewirken!
Wir danken im Namen aller Beteiligten und senden ganz liebe Grüße aus Tanzania!
VIELEN DANK – ASANTE SANA
