Aktuelles

Von Pol zu Pol

Reisen von der Antarktis zur Arktis – Bildvortrag von Reinold Amann

Freitag, 21. April 2023 um 19.30 Uhr
im  Magnussaal Röns

Einlass und Getränkeausschank ab 19.00 Uhr

Die Polregionen waren für den gemeinen Reisenden lange Zeit fast unerreichbar. Das hat sich in den letzten Jahren deutlich geändert. Heute sind Reiserouten, die früher große und lebensgefährliche Abenteuer waren, mit dem Kreuzfahrtschiff befahrbar. Der Klimawandel hat Möglichkeiten eröffnet, die vor wenigen Jahren noch unmöglich waren. Reinold Amann hat sich entlang des mittelatlantischen Rückens auf einem umgebauten Forschungsschiff auf die Reise von der Antarktis bis in den hohen Norden begeben. Er erzählt in Bildern und Worten von Pinguinen und Eisbären und von den Weiten des Meeres.  Zwischen diesen Antipoden gibt es Erlebnisse mit Walen, wahrlich einsamen Inseln, seltsamen Kreaturen und besonderen Vögeln.

Wir freuen uns auf viele Besucher und laden herzlich zu diesem interessanten Abend ein!

Eintritt 12 Euro; Der gesamte Erlös kommt dem Waisenprojekt in Mdabulo, Tansania zugute.

Benefizpreisjassen – Herz ist Trumpf !

Wir laden herzlich ein zum Jassen, Spielen, Singen, Freuen und Unterstützen am

Ruaßiga Fritig, 17. Februar 2023 im Pfarrsaal Schlins
ab 15:30 Uhr Kaffee und Kuchen,
Singen und Musizieren mit Hubert Müller, Quido Müller und Erich Nigsch
17.00 Uhr Start der 1. Jassrunde,
pikante Köstlichkeiten während des Abends
20.30 Uhr Preisverteilung

Preisjassen_eineweltgruppe

Anmeldungen bitte bis Montag, 13. Februar 2023
telefonisch bei Gertrud Rauch: 0650 6214301
oder
E-Mail: kathrin.mathies@eineweltgruppe.at  

Nenngeld: 18 Euro; mit Begrüßungsgetränk und jeder Teilnehmer bekommt einen besonderen Preis.
Maskierung oder Kopfbedeckung ist willkommen.

Wir lassen den Fasching mit Spiel, Spaß und Freude für ein paar Stunden einkehren!
Der Erlös kommt den Projekten der Eine-Welt-Gruppe Schlins | Röns zugute.

2. Vortragsabend mit Reinold Amann

Samstag, 5. November 2022 um 19.30 Uhr
im  Magnussaal Röns

Einlass und Getränkeausschank ab 19.00 Uhr

7 Kontinente – 57 Länder – 2000 Reisetage – 45 Jahre Abenteuer

Ich hatte ganz einfach Glück. Ich bin zur richtigen Zeit auf die Welt gekommen. Ich habe ein optimales Zeitfenster erwischt, manche Gebiete hatten gerade ihre Pforten für Reisende geöffnet, ich hatte Zeit, ich habe die Gelegenheit beim Schopf gepackt und unvergessliche Abenteuer erleben dürfen.

Heute sind viele meiner Ziele, die damals etwas Besonderes waren, Allerweltsziele, die im Reisekatalog ausgesucht werden können. Tourismus verursacht Veränderungen. Was die Zukunft bringen wird, ist ungewiss. Klimawandel und die politische Situation werden sicher unser Reiseverhalten verändern.

In meinem Vortrag besuchen wir ausgewählte Ziele auf allen Kontinenten, beobachten wir Schönheiten, machen interessante Begegnungen, erleben Abenteuer auf Bergen, Flüssen und im Meer und denken nach, übers Unterwegs sein.

Reinold Amann

Eintritt:  12 Euro. Der gesamte Betrag kommt dem Waisenprojekt in Mdabulo, Tansania zugute. Die zu dem Zeitpunkt vorgeschriebenen Corona Maßnahmen müssen eingehalten werden.

Adriana in Tansania

die Not dieses Waisenkindes in Mdabulo berührte die Schlinser Kinder vom Torkelweg bereits vor 2 Jahren. Damals sammelten sie Geld und verkauften allerhand Verschiedenes.  Durch eine schwere Krankheit mussten dem damals 11 jährigen Kind beide Füße amputiert werden. Es erhielt einen Rollstuhl und an den Beinen Prothesen. Zur Finanzierung konnten sie so damals viel dazu beitragen.  Ariana führte danach ein glückliches, selbständiges Leben und sie konnte die Schule besuchen.

Heuer mussten teils dieselben Kinder von Schlins wieder erfahren, dass Ariana neuerdings operiert werden sollte. Ihre ursprüngliche Krankheit verhinderte eine optimale Wundheilung und deswegen musste noch einmal einen Teil der Unterschenkel amputiert werden. Neue Prothesen anzufertigen war deswegen die Folge und die Kinder hatten Mitgefühl – wir unternehmen etwas um dies alles wieder zu unterstützen.

Norbert Plattner stellte ihnen einen Karren voll köstlicher Marmelade zur Verfügung. Sommeräpfel, Zwetschgen, Mirabellen, Birnen bekamen sie von zuhause und anderen Menschen, Selbst Gebasteltes der Kinder  – das alles wurde auf den Puppenwagen geladen und die Kinder zogen wieder los von Haus zu Haus. Durch diesen Verkauf und Spenden brachten sie über 800 Euro zusammen, die sie Adriana in ihrer großen Not zur Verfügung stellen konnten. Eine großartige Leistung!

Die Eine-Welt-Gruppe Schlins|Röns dankt ganz herzlich allen Spendern an den Haustüren in Schlins, die den kleinen Sammlern  wieder freundlich begegnet sind und sie so großzügig unterstützten.  Einen großen Dank auch an die unermüdlichen Kindern , die diese Aktion zum guten Zweck zu Beginn der Sommerferien vorbildlich und alleine von sich aus durchgeführt haben.

DANKE – ASANTE SANA

Wir konnten im festlich geschmückten Wiesenbachsaal auf diese 20-Jährige Zusammenarbeit mit Worten und Bildern zurückblicken und uns bei vielen langjährigen Unterstützer*innen, Sponsor*innen und Interessierten persönlich bedanken.

Für das Gelingen dieses Festes haben viele mitgewirkt, vor und hinter den Kulissen!
Danke dafür!

Das wunderbare Buffet, die Musik mit Prince Moussa Cissokho und seiner Band, der Markt, das Kinderprogramm, der Besuch und die Dankesworte von Landesrätin Katharina Wiesflecker und Landtagspräsident Mag. Harald Sonderegger, der Vortrag von Hannes Rauch „Die Kunst als Waisenkind erwachsen zu werden“, die Filmbeiträge aus Mdabulo, das Kaffee- und Kuchenbuffet und die Crepesstation haben uns durch den Tag begleitet und ihn verschönert!

Asante Sana!        

Jubiläumsbrunch

20 Jahre Entwicklungszusammenarbeit Mdabulo|Kilolo Tansania – Eine-Welt-Gruppe Schlins | Röns

So. 25. September, 10:00 bis 16:00 Uhr Wiesenbachsaal Schlins

In 20 Jahren wurden gemeinsam besondere, selbstbestimmte und nachhaltige Projekte realisiert.
Zum Jubiläum möchten wir mit euch anstoßen und Danke sagen.

Ab 10:00 Uhr Bewirtung, Verkauf von Produkten aus der Projektregion, EZA Waren und Büchern; Kinderprogramm, Tombola
11:00 Uhr offizielle Begrüßung, Film: Einblicke Mdabulo / Kilolo
13:30 Uhr Impulsvortrag Johannes Rauch: Von der „Kunst“ als Waisenkind erwachsen zu werden
Musik Prince Moussa Cissokho und Band

Wir stellen mit großer Freude fest, dass sich durch unsere Zusammenarbeit mit RDO Mdabulo|Kilolo das Leben und der Zusammenhalt unter den Menschen in der Region sehr verbessert hat.

Wir laden herzlich ein und freuen uns auf Euer Kommen!

Der gesamte Erlös kommt den Projekten in Tansania zugute.

SANITARY KITS – PROJEKT

Weltweit menstruieren schätzungsweise 300 Millionen Menschen täglich und trotzdem ist die Menstruation in vielen Ländern noch immer ein großes Tabuthema und Tausende werden in vielen Bereichen des täglichen Lebens ausgeschlossen. Eine neue Studie von Plan International zeigt, dass dies vor allem gravierende Auswirkungen für junge Mädchen in Entwicklungsländern hat.

Auch in den ländlichen Regionen Tansanias fehlt es an Aufklärung und vor allem an Hygieneartikeln. Die gewöhnlichen Einwegbinden sind viel zu teuer, meist nur Städten erhältlich und produzieren zudem unheimlich viel Müll, welcher nicht ordnungsgemäß entsorgt werden kann. Demnach verwenden die meisten Mädchen oft einfache Stoffreste, was nicht selten zu vaginalen Infektionen und Krankheiten führt. 

Durch die fehlende Aufklärung und Tabuisierung des Themas, verspüren die meisten Mädchen Scham und Unwohlsein und dies führt häufig zu Schulfehlstunden. Rund 48 % der Mädchen fehlen jeden Monat aufgrund ihrer Blutung und durch die vielen Fehlzeiten müssen viele von ihnen die Schule verlassen und haben keine Möglichkeit ihren Abschluss zu machen. Zudem sind die Schulen meist sehr schlecht ausgestattet, es gibt kaum Möglichkeiten sich zu waschen bzw. die Hygieneartikel zu wechseln oder zu entsorgen. 

Deshalb möchten wir all unsere Mädchen innerhalb unseres Waisenunterstützungsprogramms unterstützen, indem wir ihnen den Zugang zu wiederverwendbaren Baumwollbinden ermöglichen. Es war uns wichtig, auf all die oben genannten Punkte einzugehen und somit haben wir ein ganz besonderes Produkt entwickelt. 

Die sogenannten “Sanitary Kits” enthalten je 4 wiederverwendbare Binden, welche in wasserfesten Beuteln verstaut sind und somit nach dem Tragen ganz leicht mit nach Hause transportiert werden können. Dort werden sie dann ausgewaschen und nach dem Trocknen wiederverwendet. Bei richtiger Handhabung halten die Binden für mehrere Jahre, dadurch wird kein Müll produziert und zeitgleich Geld gespart. Zudem sind die Binden in einer kleinen Tasche verstaut und somit ist es auf außen hin nicht sichtbar, was sich in der Tasche verbirgt. Die kleinen Taschen bieten zudem Platz für ein Handy oder Geld. Uns war es auch wichtig, qualitativ hochwertiges Material zu verwenden und somit besteht die äußere Schicht der Binden aus reinem Baumwollstoff, sie sind somit hautverträglich und leicht im Tragen. 

Die Sanitary Kits werden an unserem RDO Standort in Mafinga produziert. 

Ziel unseres Projektes ist es:

– alle Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren innerhalb unseres Projektes mit einem Sanitary Kit auszustatten
– unsere VTC-Schneiderei SchülerInnen darin auszubilden, die Sanitary Kits selbständig herzustellen
– ein Entrepreneurship-Training für all unsere VTC SchülerInnen und Lehrpersonen zu organisieren, welches von StudentInnen der Universität Iringa durchgeführt wird
– und die Bevölkerung in den Dörfern durch sogenannte “Family Planning Trainings” zu sensibilisieren und Themen wie der Zyklus und die Menstruation aufzugreifen

Wir kooperieren mit einer Schweizer Studentin namens Aureliè Monnier, welche ein Auslandssemester an der Universität in Iringa absolviert. Sie wird noch bis August 2022 in Tanzania sein und unterstützt uns sehr im Bereich Fundraising, Planung und Implementierung des Projektes. 

Vom 09. bis zum 31. Mai 2022 findet nun eine weltweite Crowdfunding Kampagne statt und Menschen in den USA, der Schweiz, Österreich und Tanzania sind tatkräftig dabei, Geld für das Projekt zu sammeln. Wenn auch du uns in der Umsetzung des Projektes unterstützen möchtest, klicke bitte auf folgenden Link: https://wemakeit.com/projects/karibupads-project?locale=de

.. jeder Euro kann großes Bewirken! 

Wir danken im Namen aller Beteiligten und senden ganz liebe Grüße aus Tanzania! 

VIELEN DANK – ASANTE SANA

Vortrag mit Bildern von Reinold Amann

Freitag, 10. Juni 2022 um 20.00 Uhr
im  Magnussaal Röns

Einlass und Getränkeausschank ab 19.30 Uhr

7 Kontinente – 57 Länder – 2000 Reisetage – 45 Jahre Abenteuer

Ich hatte ganz einfach Glück. Ich bin zur richtigen Zeit auf die Welt gekommen. Ich habe ein optimales Zeitfenster erwischt, manche Gebiete hatten gerade ihre Pforten für Reisende geöffnet, ich hatte Zeit, ich habe die Gelegenheit beim Schopf gepackt und unvergessliche Abenteuer erleben dürfen.

Heute sind viele meiner Ziele, die damals etwas Besonderes waren, Allerweltsziele, die im Reisekatalog ausgesucht werden können. Tourismus verursacht Veränderungen. Was die Zukunft bringen wird, ist ungewiss. Klimawandel und die politische Situation werden sicher unser Reiseverhalten verändern.

In meinem Vortrag besuchen wir ausgewählte Ziele auf allen Kontinenten, beobachten wir Schönheiten, machen interessante Begegnungen, erleben Abenteuer auf Bergen, Flüssen und im Meer und denken nach, übers Unterwegs sein.

Reinold Amann

Eintritt:  12 Euro. Der gesamte Betrag kommt dem Waisenprojekt in Mdabulo, Tansania zugute. Die zu dem Zeitpunkt vorgeschriebenen Corona Maßnahmen müssen eingehalten werden.

Großes Verdienstzeichen des Landes

Liebe Freundinnen und Freunde von Mdabulo!

Stellvertretend für die Eine-Welt-Gruppe Schlins|Röns wurde unser Obmann und RDO-Mdabulo Projektkoordinator Franz Rauch von Landeshauptmann Markus Wallner im Landhaus Bregenz für seine und unsere Arbeit und Einsatz in Tansania geehrt.

Presse-Aussendung des Landes:

„Großes Verdienstzeichen des Landes _Seit der Studienzeit engagiert sich Franz Rauch, Mitbegründer und Obmann im Verein „Eine-Welt-Gruppe Schlins | Röns“, im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit. Für mehrere Jahre haben er und sein Bruder Johannes mit ihren Familien in Kamerun und Sambia gelebt. Ziel der „Eine-Welt-Gruppe Schlins | Röns“ war es von Anfang an, in den ländlich geprägten Gebieten im südlichen Hochland von Tansania basisdemokratische Strukturen aufzubauen, damit die verschiedenen Projekte von den Menschen vor Ort selbstständig weitergeführt werden können. Ziel ist es, eine selbstbestimmte und nachhaltige Entwicklung in Gang zu setzen, die eines Tages nicht mehr auf Hilfe von außen angewiesen ist. Rauch, aber auch alle anderen Vereinsmitglieder, finanzieren ihre Afrika-Reisen und Einsätze selbst. Damit kommen alle Spenden zu 100 % bei den Betroffenen an.“

Über diese Anerkennung des Landes Vorarlberg freuen wir uns sehr und möchten alle Projektspender und Interessierte mit uns teilnehmen lassen!

Besonders großen Dank an dieser Stelle auch an alle kleinen und großen Spender und Unterstützer!

Nur so ist der Projekterfolg in diesem Umfang in Tansania auch möglich!

Ausstellung Melanie Berlinger

Wir freuen uns auf eine Werkschau von Melanie Berlinger, einer Schlinser Künstlerin mit „Bregenzerwälder Wurzeln“,  im Restaurant E3 im Montforthaus hinzuweisen. Einen Teil der Verkaufssumme wird an die Eine Weltgruppe Schlins | Röns für das Waisenkinder Projekt in Tansania gespendet.

Ausgestellt werden Radierungen und Photopolymerdrucke, welche im Zeitraum von 2014 bis 2020 entstanden sind.

Melanie Berlinger zeigt in ihren Druckgrafiken Vergrößerungen von Naturobjekten. Der ungewohnte Blick auf nahezu alltägliche Gegenstände schafft Kunstwerke, die in ihrer detailgenauen und präzisen Darstellung bestechen. Die Grafiken bestehen aus einer Anordnung von unzähligen Strichen in unterschiedlichen Längen und Stärken. Die Objekte werden losgelöst aus ihrem natürlichen Kontext abgebildet und heben sich kontrastreich vom Hintergrund ab. In dieser Inszenierung, mit einer Drucktechnik aus dem 15. Jahrhundert, präsentieren sich unscheinbare Gegenstände als zeitlose Kunstwerke.

Ausstellungsdauer: 22.09.2021 – 18.12.2021

Adresse: Restaurant E3 im Montforthaus, Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag: 11:30h bis 14:00 Uhr und 17:00h bis 22:00h

www.melanieberlinger.at